v2 PCBs sind bestellt, Bauteile für 3 Stück werden morgen bestellt!
Erster Prototyp ist gelötet:
Old and new:
Erste Tests sind erfolgreich, mindestens der Mikrokontroller ist ansprechbar!
Die LEDs funktionieren ebenfalls
2020-01-05
Anwesend
Status
Hardware v2
In Betrieb genommen
Firmware
- HSI (high speed internal 16MHz) clock verwenden
- I2C funktioniert unter Rust nicht
- Verifiziert mit STM32Cube IDE, dass I2C und der SHTC3 funktionieren.
- Debug UART lässt sich von Rust nicht instanzieren.
- Verifiziert mit STM32Cube IDE, dass Debug UART funktioniert
- RN UART funktioniert, leider reagiert der RN nicht
- Wenn man das RN-Modul auslötet und ein externes Modul anhängt (via Header) klappt’s aber!
- HAL hat einige fehlende Funktionen für den stm32l0x1:
- GPIOC/GPIOD fehlen (fix PR)
-
Pins
implementation fehlt für viele Pins. Die Abstraktion ist scheisseQuickfix in Branch und Issue mit Design-Diskussion im Upstream
2020-01-06
Anwesend
Status
Hardware v2
Ursache dass das RN nicht reagiert gefunden: Low Frequecy Antenne war kurzgeschlossen.
Kurzschlusse zwischen den Pads an der Unterseite des RN Moduls.
Nach einem Hot-Air Rework (welchem leider der Tisch ein wenig zum Opfer gefallen ist) war der Kurzschluss weg!
Firmware
- TTN join funktioniert!
2020-01-21
Anwesend
Status
Firmware
@raphi hat https://github.com/stm32-rs/stm32l0xx-hal/pull/68 reviewed. Ausserdem den LCSOFT Logic Analyzer in Betrieb genommen: Logic Analyzer und einen Saleae Logic Analyzer bestellt.
@danilo hat am SHTC3 Treiber gearbeitet. Die Messwerte können nun ausgelesen werden.
2020-02-04
Anwesend
Status
Firmware
@raphi hat den Saleae Logic Analyzer in Betrieb genommen und I²C auf dem Nucleo-Devboard debugged
@danilo hat am SHTC3 Treiber weitergearbeitet. Dieser sollte nun den SHTC3 und SHTC1 unterstützen: https://github.com/dbrgn/shtcx-rs/pull/10
2020-02-19
Anwesend
Status
Firmware: HAL
Aktuell stimmen die I/O Mappings in der stm32l0xx-hal
Crate noch nicht für unsere MCU. Ich habe mich deshalb mit dem Thema „Pin-Mappings generieren für alle STM32 MCUs“ befasst. Das Resultat ist hier zusammengefasst: https://github.com/stm32-rs/stm32f0xx-hal/pull/29#issuecomment-587958705
Der Ansatz sieht vielversprechend aus.
2020-04-07
Anwesend
Status
HAL
Die I/O Mappings im HAL wurden korrigiert:
- UART: https://github.com/stm32-rs/stm32l0xx-hal/pull/68 (merged)
- I2C: https://github.com/stm32-rs/stm32l0xx-hal/pull/87 (merged)
Die beiden Fixes wurden in stm32l0xx-hal 0.6.0 released.
Firmware
- Upgrade auf HAL 0.6.0: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/56 (merged)
- Remove semihosting, replace with USART calls: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/55 (in review)
RN2xx3 Treiber
- Implement sleep mode: https://github.com/dbrgn/rn2xx3-rs/pull/9 (merged)
- Don’t generate getters for MAC keys: https://github.com/dbrgn/rn2xx3-rs/pull/15 (merged)
- Allow getting and setting data rate: https://github.com/dbrgn/rn2xx3-rs/pull/16 (in review)
2020-04-15
Anwesend
Status
RN2xx3 Treiber
- Merged data rate PR: https://github.com/dbrgn/rn2xx3-rs/pull/16
- Data rate fixes: https://github.com/dbrgn/rn2xx3-rs/pull/17
- Allow querying and setting ADR: https://github.com/dbrgn/rn2xx3-rs/pull/18
- Released version 0.1.4 to crates.io
2020-05-12
Anwesend
Status
embedded-hal-mock
- Serial error expectations implementiert, damit wir das Errorhandling in der rn2xx3-Crate testen können: https://github.com/dbrgn/embedded-hal-mock/pull/32
RN2xx3 Treiber
- Neue
ensure_known_state
Methode: https://github.com/dbrgn/rn2xx3-rs/pull/22
Firmware
- Auf RTFM portiert: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/57
2020-05-13
Anwesend
Status
ShtCx Treiber
- PR von @raphi mit non-blocking API: https://github.com/dbrgn/shtcx-rs/pull/16
Firmware
- Draft-PR von @raphi mit support für non-blocking SHTC3: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/59
- Draft-PR von @danilo mit HardwareVersionDetector: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/60
2020-06-23
Anwesend
Status
ShtCx Treiber
- Non-blocking API merged and released
Firmware
- Silly build fix: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/64
- SHT sensor integriert https://github.com/gfroerli/firmware/pull/63
- HardwareVersionDetector merged: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/60
- Rename RTFM to RTIC: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/65
- PR mit DS18B20 support: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/67
Hardware
- 2 Weitere Boards bestückt
2020-09-01
(In der Zwischenzeit wurde weitergearbeitet, aber nicht immer protokolliert…)
Anwesend
Status
Firmware
- Timer delay PR merged: Add custom Tim7Delay by dbrgn · Pull Request #77 · gfroerli/firmware · GitHub
- RTIC scheduling system in review: Use RTIC scheduling system by dbrgn · Pull Request #78 · gfroerli/firmware · GitHub
- Supply voltage monitor in review: Add supply voltage monitor by rnestler · Pull Request #73 · gfroerli/firmware · GitHub
- Support for RN2xx3 (with RTIC): WIP Add basic support for RN2483 by dbrgn · Pull Request #71 · gfroerli/firmware · GitHub
LoRaWAN joinen funktioniert jetzt auch mit RTIC:
2020-09-15
Anwesend
Status
Firmware
- RTIC scheduling system merged: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/78
- Added JLink reset script: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/80
- Discussed wire format: https://github.com/gfroerli/firmware/issues/79
- Supply voltage monitor merged: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/73
API
- Logo PR by @schmijos reviewed: https://github.com/gfroerli/api/pull/39
- Measurement ordering PR by @schmijos reviewed: https://github.com/gfroerli/api/pull/63
- Update text in home controller: https://github.com/gfroerli/api/pull/65
2020-10-06
Anwesend
@danilo @raphi @schmijos @marc.kramer
Status
iOS App
- Ist fast fertig, entwickelt von @marc.kramer! Hat aber ein paar Hürden bezüglich API. Deshalb ist @schmijos heute da
- Interessierte Tester dürfen sich bei @marc.kramer melden.
API
- @schmijos baut einen neuen Endpoint explizit für die Apps, auch mit aggregierten Daten. Das sollte es einfacher machen, die Apps zu entwickeln.
- Ziele der neuen API:
- Liste der Sensoren mit id, name, caption, lat, long, created_at, last_measurement, sponsor, all-time min/max/avg
- Sensor-Details (via ID)
- Messungen:
- Alle Messungen mit Start- und End-Zeitpunkt als Unix Timestamp (inklusiv)
- Aggregierte Messungen mit Auflösungen 1h / 24h, jeweils mit min/max/avg, gefiltert nach Start- und End-Datum (ISO-Format, inklusiv)
- Sponsor-Details (via ID) mit id, name, description, sensor_ids, url, logo
Firmware
- Wechsel auf ABP-Join-Modus statt OTAA: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/71
- Senden von Paketen via ABP funktioniert!
- Unittest-Support: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/81
2020-10-28
Anwesend
Status
Firmware
- @raphi hat das neue Measurement-Payload-Format implementiert: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/82
- @danilo hat den DS18B20 Treiber re-implementiert (NIH!!!), damit wir an die Rohdaten (als u16 statt f32) herankommen: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/83
Next Steps
- #82 und #83 mergen
- SHTCx: Roh-Daten exposen: https://github.com/dbrgn/shtcx-rs/issues/27
- Neues Payload-Format in Firmware integrieren
2020-11-10
Anwesend
Status
Firmware
Merged:
- Implement new measurement wire format by rnestler · Pull Request #82 · gfroerli/firmware · GitHub
- DS18B20: Implement own driver module by dbrgn · Pull Request #83 · gfroerli/firmware · GitHub
Desweiteren hat @danilo das neue Measurement-Format in den rn2xx3
branch integriert:
Next Steps
- SHTCx: Roh-Daten exposen: Allow reading raw measurement data · Issue #27 · dbrgn/shtcx-rs · GitHub
- RN2xx3-Branch: Probleme mit Reset beheben (siehe PR-Kommentare) und sicherstellen, dass ABP-Counter persistiert wird
2020-11-24
Anwesend
Status
shtcx-rs
Firmware
API
- Document API endpoints
- Fix docker entry point
- API wurde deployed! https://watertemp-api.coredump.ch/
Website
Leider hat das API-Update die Webapp „kaputtgemacht“, so dass ein Fix nötig war:
Next Steps
Firmware
- RN2xx3-Branch: Probleme mit Reset beheben (siehe PR-Kommentare) und sicherstellen, dass ABP-Counter persistiert wird
- RN2xx3-Branch mergen
- Low power optimizations
Apps
- Webapp und Android-App auf neuen API-Endpoint migrieren
2021-01-06
Anwesend (remote
)
Status
HAL
- PR submitted: EEPROM byte-wise write support
Firmware
- Proposal für EEPROM-basierte Konfiguration wurde akzeptiert, ein erster Draft ist implementiert
- Ein PR für die Integration von panic-persist wurde erstellt: https://github.com/gfroerli/firmware/pull/89
- Wenn ein Sensor nicht funktioniert (zB disconnected oder defekt), dann wird er jetzt ignoriert statt zu panicken
- Danilo hat sich mal Gedanken zu den Low Power Modes und EEPROM Wear Leveling gemacht: https://github.com/gfroerli/firmware/issues/72#issuecomment-754962731
Next Steps
shtcx-rs
- PR mergen: Allow reading raw measurements
Firmware
- RN2xx3-Branch: Probleme mit Reset beheben (siehe PR-Kommentare) und sicherstellen, dass ABP-Counter persistiert wird
- Offene PRs
- Low power optimizations
Apps
- Webapp und Android-App auf neuen API-Endpoint migrieren
Habe heute noch einige Saleae-Messungen gemacht. Screenshots und Analysen sind im Coredump-Chat.