Auf der Vorstands-Adresse haben wir folgendes E-Mail erhalten:
Subject: Roboter Maker*innen für ME- und Long Covid-Patient*innen gesucht! Date: Thu, 24 Oct 2024 14:36:24 +0200 From: botkins[1] To: botkins[1:1] Liebes Team vom Chaostreff, Hackspace, Open Lab, Fab Lab oder Makerspace
mein Name ist [2] und ich schreibe euch im Namen von Botkins Charity Project, nachdem mir ein Freund und ME/CFS-Betroffener, einen Hinweis auf den Chaos Computer Club gegeben hat. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine Anfrage an interessierte Menschen oder Gruppen eures Vereins weiterleiten würdet.
Die Kurzfassung:
Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die Telepräsenz-Roboter für Menschen mit ME/CFS und Long-COVID vermittelt. Diese Roboter helfen haus- und bettgebundenen Betroffenen, wieder am sozialen Leben teilzunehmen.
Wir suchen dringend nach Maker*innen, damit mehr Menschen Zugang zu einem der Roboter bekommen können. Daher möchte ich anfragen, ob Menschen oder Gruppen aus eurem Verein Interesse hätten, uns beim Bau dieser Roboter zu unterstützen oder ob ihr noch Vereine oder Gruppen kennt, an die ich mich wenden könnte.
Über Botkins Charity Project:
Wir sind ein gemeinnütziges Projekt, das von einem an ME (Myalgische Enzephalomyelitis) erkrankten Patienten gegründet wurde.
Unsere Mission ist es, Telepräsenz-Roboter zu bauen, die es schwerkranken Patient*innen ermöglichen, trotz ihrer Krankheit virtuell mit Freund*innen und Familie in Kontakt zu bleiben. Die Roboter haben eine kleine Kamera und werden über ein Smartphone oder einen PC gesteuert und bieten Patient*innen die Chance, wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Mit eurer Unterstützung ermöglichen wir Menschen, die aufgrund ihrer ME-Erkrankung stark isoliert sind, wieder soziale Kontakte zu pflegen, was ihre Lebensqualität erheblich steigern kann.
https://botkins.ch/ mehr zu den Robotern: Projects – Botkins
Botkins Charity Project (@botkinscharity) • Instagram-Fotos und -Videos
Flyer siehe AnhangWarum wir Hilfe brauchen:
Der Bau der Roboter erfolgt mit einfach zugänglichen Materialien, aber viele Patient*innen sind nicht in der Lage, diese selbst zu bauen. Daher suchen wir nach Technikbegeisterten, die bereit sind, ehrenamtlich beim Bau dieser Roboter zu helfen. Eure Reparaturerfahrung und technischen Fähigkeiten wären ideal, um uns dabei zu unterstützen, mehr Roboter für betroffene Patienten zu bauen.
Was der Bau der Roboter erfordert:
Der Bau erfordert einfache technische Kenntnisse in Mechanik und Elektronik. Maker*innen bauen nach Anmeldung auf unserem Hackaday Forum einen oder mehrere Bots. Dort gibt es die technischen Angaben und Bauanleitungen. Botkins verwendet Baupläne und Kontroll-Software vom non-profit Projekt Vigibot und robot-maker. Wir übernehmen die Materialkosten und helfen bei Fragen zur Beschaffung der Bauteile und allgemeinen Vorgehensweise. Zusammen mit der Vigibot Community besteht viel Know-how zur technischen Unterstützung während dem Bau.
Was ist ME?
Menschen mit ME leiden an schwerer Post-Exertional Neuroimmune Exhaustion (PENE), Muskelschwäche, Schmerzen und einer Vielzahl von kognitiven und physischen Beeinträchtigungen, die sie an ihr Zuhause oder sogar an ihr Bett binden. Auslöser für die Erkrankung sind meist Virusinfektionen wie Covid-19 oder EBV. Der Großteil der Erkrankten sind Frauen. Es handelt sich um eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, aber aufgrund eines Forschungsrückstandes ist die Erkrankung bis heute unheilbar und schwer therapierbar, was die Lebensqualität der Betroffenen extrem einschränkt.
Mehr Infos gibt es bei unserem Partner: SGME - Was ist myalgische Enzephalomyelitis?
Wenn jemand aus eurem Verein Interesse hat, mehr zu erfahren oder sich einzubringen, meldet euch gerne bei uns. Wir wären unglaublich dankbar für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
[2:1] vom Botkins Team
[Editiert 2024-11-01: Vorname der Verfasserin und E-Mail-Adresse entfernt.]
E-Mail-Adresse wie auf https://botkins.ch angegeben ↩︎ ↩︎
Im tatsächlich empfangenen E-Mail stand hier ein Vorname. ↩︎ ↩︎